Goldene Regeln für den
Zahnarztbesuch mit Kindern
Ratgeber für Eltern
Damit Sie uns dabei helfen können, dass die Behandlung Ihrer Kinder angst- und stressfrei ablaufen kann, möchten wir Ihnen gerne einige Tipps mit auf den Weg geben:
- Bringen Sie Ihr Kind so früh wie möglich regelmäßig zur eigenen oder zur Kontrolluntersuchung von Geschwistern mit. So können wir uns ganz zwanglos schon einmal kennenlernen ;-) .
- Das Lieblingskuscheltier darf gerne zur Behandlung mitgebracht werden.
- Gestalten sie den Tag der Behandlung stressfrei und sorgen sie dafür, dass Ihr Kind ausgeruht ist. Gerade für die ganz Kleinen bietet sich daher meist ein Vormittagstermin an.
- ermeiden Sie unbedingt Sätze wie „Du brauchst keine Angst zu haben.“ oder „Das tut bestimmt nicht weh.“! Solche Sätze führen nur zu Verunsicherung!
- Selbstverständlich ist Ihre Anwesenheit im Behandlungszimmer willkommen. Jedoch ist es wichtig, dass Sie sich im Hintergrund halten und möglichst wenig in unsere Kommunikation mit Ihrem Kind eingreifen. So haben wir die Möglichkeit, Zugang zu Ihrem Kind zu erlangen und es bei der Behandlung zu führen. Kinder ab ca. 4 Jahren können auch grundsätzlich ermutigt werden, alleine ins Zimmer zu gehen. Das stärkt das Selbstbewusstsein.
- Damit die Kinderbehandlung möglichst zügig ablaufen kann, besprechen wir mögliche Fragen zur Behandlung am besten vor oder nach der Behandlung mit Ihnen.
- Beachten Sie, dass die Emotionen der Begleitperson sich stark auf die Kinder auswirken. Sollten Sie sich selbst unwohl bei der Behandlung fühlen, ist es von Vorteil, Ihr Kind zu bestärken alleine ins Behandlungszimmer zu gehen. Oder bringen Sie eine andere Begleitung für ihr Kind mit.
- Bei den ganz jungen Patienten ist es in der Regel notwendig, von ihrer Begleitperson auf den Schoß genommen zu werden. Halten Sie das Kind dabei einfach ruhig, Streicheln führt eher dazu, dass Ihr Kind Berührungen und somit auch die Zahnbehandlung mehr spürt.
- Versprechen Sie keine Belohnungsgeschenke. Gerade Dinge, die sich Ihr Kind besonders stark wünscht, setzen es bei der Behandlung zu stark unter Druck.
- Nehmen Sie halbjährliche Vorsorgeuntersuchungen mit Ihren Kindern wahr, so gewinnen die Kinder Vertrauen und der Zahnarztbesuch wird zur Routine für Ihre Kleinen.
